Jugendliche im Alter zwischen 16 bis 20 Jahren können die Landtagsabgeordneten im Parlament drei Tage lang „vertreten“ – ob Schüler, Studierende, Auszubildende oder junge Berufstätige. Auch mein Platz kann jemand aus Aachen für drei Tage einnehmen und Politik hautnah erleben. Dazu gehören Ausschusssitzungen, Expertenanhörungen und eine Plenarsitzung. Als Jung-Parlamentarier bekommt man einen Einblick in die Arbeit von Politikern und kann sich gleichzeitig selbst inhaltlich einbringen.
Die Kosten für Unterkunft, Verpflegung und eine Fahrkostenpauschale werden vom Landtag übernommen.
Der Jugend-Landtag ist eine spannende Erfahrung und praktische politische Bildung. Deshalb unterstütze ich dieses Format sehr und freue ich mich über Bewerbungen.
Ausreichend für die Bewerbung ist eine E-Mail mit Adresse, Telefonnummer, Altersangabe sowie einer kurzen Erläuterung, warum man beim Jugend-Landtag mitmachen möchte. Gerne per E-Mail an annika.fohn@landtag.nrw.de oder hier auf meiner Seite.
Weitere Informationen auch auf der Seite des Landtages Nordrhein-Westfalen.