Das Thema Lintertstraße ist eng verknüpft mit der Radvorrangroute Aachen-Brand und wurde unter anderem im Mobilitätsausschuss bereits mehrfach diskutiert. Es gibt eine sehr engagierte Bürgerinitative, die bemüht ist, einen Kompromiss zu erreichen.
Heute haben wir eine Themen-Werkstatt durchgeführt. Dazu wurden alle Mitglieder unseres CDU-Kreisverbandes eingeladen. Vorab haben wir eine Umfrage an die angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschickt und verschiedene Themen-Cluster gebildet.
Es war etwas ruhig im Blog: Schuld daran sind die spannenden letzten Tage rund um die Kanzlerkandidatur der Union. Ich freue mich, dass die Diskussion nun zu einem Ende kommt und wir mit Armin Laschet unseren Kanzlerkandidaten gefunden haben!
Auch dieser Termin des Deutschlandsrats hat digital stattgefunden: Thematisch ging es vor allem um die globale Rolle der EU, gerade auch mit Blick auf die transatlantische Zusammenarbeit nach der Wahl Joe Bidens zum 46. US-Präsident.
Eine Premiere: Die CDU Deutschlands hat einen digitalen Parteitag mit Vorstandswahlen durchgeführt. Ich durfte als Delegierte dabei sein und die Spannung somit hautnah erleben.
Unter dem Motto „Zukunftsmodus an!“ fand am 29.11.2020 der erste digitale Deutschlandtag der Jungen Union statt. Zukunftsweisend war auch die digitale Wahl des gesamten Vorstands der JU. Tilman Kuban bleibt Bundesvorsitzender und wird aus NRW von Heike Wermer, Sarah Beckhoff, Sarah Harden und Andre Hess
Verrückte Zeiten: Meine Wahl zur stellv. Fraktionsvorsitzenden habe ich in freiwilliger Quarantäne bei „hybrider“ Fraktionssitzung erlebt. Grund: Die Corona Warn-App hat Alarm geschlagen. Umso mehr freue ich mich über das große Vertrauen! Und natürlich auf die Zusammenarbeit mit dem gesamten Fraktionsvorstand: Fraktionsvorsitzende: Iris Lürken1. Stellv.
Der „Heute bei dir“-Prozess startet die zweite Phase: „Wir wollen uns verändern“. Ziel ist es, die Kirche im Bistum Aachen aktiv mitzugestalten. Dafür wurden 8 Basis-Arbeitsgruppen ins Leben gerufen, die bis in den Sommer 2021 verschiedene Themenschwerpunkte bearbeiten sollen. Ich wurde in die AG „Geschlechtersensible