Kategorie: NRW

Vielfalt, die vereint:  Welt-Down-Syndrom-Tag

Die zwei unterschiedlichen Socken, die wir am 21. März, dem Welt-Down-Syndrom-Tag tragen, sollen Symbol sein für die Einzigartigkeit und die Vielfalt, die unser menschliches Miteinander ausmachen. Für Menschen mit Down-Syndrom ist es noch immer nicht selbstverständlich, dass sie als vollwertige Mitglieder in unserer Gesellschaft akzeptiert

Zum Beitrag »

Eine starke Stimme für Kinder und Jugendliche

Gemeinsam mit meinem Kollegen Daniel Scheen-Pauls begrüßte ich im Landtag Vertreterinnen und Vertreter des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend Diözesanverband Aachen (BDKJ). Der BDKJ ist der Dachverband von 11 selbstständigen katholischen Mitgliedsverbänden und vertritt im Bistum Aachen rund 42.500 Kinder und Jugendliche. Damit wird den

Zum Beitrag »

4,7 Millionen Euro für Aachen

Das Land unterstützt die Kommunen noch einmal mit zusätzlich 390 Millionen Euro bei der Schaffung, Unterhaltung und Herrichtung von Unterbringungsmöglichkeiten für Geflüchtete. Von dieser richtigen Entscheidung profitiert auch unsere Stadt Aachen. Rund 225.000 Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine geflohen sind, haben Zuflucht

Zum Beitrag »

Die stillen Helfer in der Not

Vergangene Woche haben wir den Opfern der schrecklichen Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien gedacht. Unser Beileid galt den Hinterbliebenen und unser Dank richtete sich an die vielen Rettungs- und Einsatzkräfte. Einstimmig verabschiedeten wir einen Antrag, den wir gemeinsam mit den Fraktionen von SPD, Grünen

Zum Beitrag »

Für krisensichere Kitas und Schulen

Unsere Schulen und Kitas sind Orte des gemeinsamen Lernens und der persönlichen Entwicklung und Entfaltung. Hier werden die Jüngsten in unserer Gesellschaft für ihre Zukunft gewappnet und in ihren Persönlichkeitsstrukturen gefestigt. Die Lebensorte Schule und Kita müssen weiter zukunftsfest und krisenresilient gemacht werden. In meiner

Zum Beitrag »

Red hand day

Rote Linie ziehen! Jedes Jahr am 12. Februar findet der #RedHandDay statt. Überall erheben Menschen ihre rot bemalten Hände, um ein Zeichen zu setzen und auf das Schicksal von Kindersoldaten aufmerksam zu machen.

Zum Beitrag »

Meine erste Rede im Plenum

Bildungspolitik ist Zukunftspolitik. Deshalb ist die Sicherstellung der Unterrichtsversorgung für uns höchste Priorität. Heute durfte ich zu diesem wichtigen Thema meine erste Rede im Plenum des Landtags NRW halten.

Zum Beitrag »